Pflanzengilden

Mein kleines Notizbuch für Pflanzengilden #permakultur #polykultur
Die Rhabarber-Gilde (Pflanzengilde für Rhabarber) besteht aus Pflanzen, die sich gegenseitig in Wachstum, Gesundheit und Ertrag unterstützen. Rhabarber (Rheum rhabarbarum) profitiert besonders von folgenden Begleitpflanzen:

Gute Begleiter für Rhabarber (Pflanzengilde):

  1. Stauden und Blumen:
  • Ringelblumen (Calendula officinalis) – halten Schädlinge fern und locken Bestäuber an.
  • Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) – wirkt gegen Blattläuse und Schnecken.
  • Lavendel (Lavandula angustifolia) – vertreibt Schädlinge und fördert die Biodiversität.
  1. Gemüse und Kräuter:
  • Bohnen (Phaseolus vulgaris) – fixieren Stickstoff im Boden, was Rhabarber zugutekommt.
  • Spinat (Spinacia oleracea) – wächst gut im Halbschatten von Rhabarberblättern.
  • Knoblauch (Allium sativum) & Zwiebeln (Allium cepa) – schützen vor Wurzelschädlingen.
  • Petersilie (Petroselinum crispum) – verbessert die Bodenstruktur.
  1. Obst und Beeren:
  • Erdbeeren (Fragaria × ananassa) – harmonieren gut mit Rhabarber und nutzen den Boden effizient.

Schlechte Nachbarn für Rhabarber (meiden!):

  • Kartoffeln (Solanum tuberosum) – konkurrieren um Nährstoffe.
  • Sonnenblumen (Helianthus annuus) – entziehen zu viel Wasser und Nährstoffe.
  • Kohlarten (Brassica spp.) – können das Wachstum beeinträchtigen.

Tipps für die Rhabarber-Gilde:

  • Rhabarber braucht nährstoffreichen, feuchten Boden – Kompost und Mulch helfen.
  • Keine zu starke Beschattung durch hohe Pflanzen zulassen.
  • Regelmäßiges Teilen (alle 5–8 Jahre) hält die Pflanze vital.

Diese Kombinationen fördern ein gesundes Wachstum und reduzieren Schädlingsbefall. Möchtest du spezifischere Tipps zur Anordnung im Beet?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert